Bunte Früchte als Header für BeziehungsweiseWachsen

“YOUPORN, DICKPICS, AMATEURE. Wie Jugendliche Medien und Pornografie nutzen.” Eine Fortbildung für Fachkräfte ab 2026

Warum gibt es Pornos? Ist ein Penisbild zu verschicken eine gute Art, eine Person anzuschreiben?
Ist der Sex im Porno echt? Wer ist schuld, wenn Nacktbilder weitergeleitet werden? Sexualität im
Internet ist vielfältig und ambivalent; Lust, Neugier und Ekel liegen manchmal nah beieinander.
Auch für Erwachsene und pädagogische Fachkräfte.

Die sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist heute selbstverständlich an die Mediennutzung
geknüpft. Sexuelle Inhalte werden aus Neugier gesucht, manchmal selbst hergestellt oder
auch ungewollt gesehen. Mediale Möglichkeiten und vermittelte Bilder von Körpern und Sexualität
schaffen einerseits Orientierungsräume, werfen aber auch viele Fragen auf. Für reflektiertes Medienhandeln
und einen guten Zugang zu ihren Fragen, ihrer Lust und ihren Beziehungsbedürfnissen
braucht es Erwachsene, die junge Menschen in ihren Erfahrungen begleiten und abseits von Ermahnungen
oder eigener Betroffenheit mit Respekt und Verständnis zu diesen Themen ins Gespräch
gehen können.
Die Fortbildung betrachtet die Sozialisation von Kindern und Jugendlichen aus medien- und sexualpädagogischer
Perspektive. Sie vermittelt umfangreiches Hintergrundwissen, entwickelt Handwerkszeug
und relevantes Methodenwissen für die pädagogische Praxis.

 


 

Modul I

„Alles viel zu früh?“ Sexuelle Entwicklung und Erwachsenwerden im Medienzeitalter

Modul II 

What´s new in Media? – Apps, Games, Feeds – Medienwelten von Kindern und Jugendlichen besser verstehen

Modul III 

Pornografie, Sexting, Selbstdarstellung: Kann man durch Pornos lernen, wie Sex geht? Mit Kindern und Jugendlichen über mediale Sexualität sprechen

Modul IV

Let´s talk about it! Methoden-Werkstatt: Wir finden, testen und entwickeln Methoden für die pädagogische Praxis

Modul V am

What´s next? – Präsentation und Reflexion eigener Praxisprojekte und Erfahrungen, Erste Hilfe und Netzwerke für ernste Situationen, Perspektiven für die eigene Praxis, Abschluss

 


 

Seminarort: Leipzig und Online via ZOOM

Kosten: 600€

In Kooperation mit Lisa Krug, Medienpädagogin und Referentin für digitale Bildung

Weiter Informationen und Anmeldung unter: kontakt@beziehungsweise-wachsen.de